Es gibt drei normierte Verfahren, nach denen der Wert eines Grundstücks zu ermitteln ist:
Die Auswahl der Verfahren darf sich nicht ausschließlich an der Art der Bebauung oder der Art der Nutzung orientieren.
Wann ist eine Wertermittlung von Immobilien erforderlich oder hilfreich?
Was kostet eine Wertermittlung von Immobilien?
Grundlage des Honorars ist die HOAI
(Honorarordnung für Architekten und Ingenieure)
in der jeweils gültigen Fassung.
Hier einige Beispiele
(die Spannen ergeben sich aus der jeweiligen Schwierigkeitsstufe):
Einfamilienhaus,
Wert 500.000,00 €
von 1.318,00 € bis 2.198,00 €
Eigentumswohnung,
Wert 150.000,00 €
von 725,00 € bis 1.203,00 €
Nebenkosten:
Portokosten auf Nachweis
Kopierkosten bis 100 Blatt je Blatt 0,40 €,
über 100 Blatt 0,35 € je Blatt
Kfz-Kilometer 0,60 € je gefahrenem Kilometer
Telefonpauschale 10,00 €
Schreibkräfte 35,00 € je Stunde
Hilfskräfte 30,00 € je Stunde
Vorgenannte Honorare sind Nettopreise. Die zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung jeweils gesetzlich gültige Mehrwertsteuer kommt noch hinzu.